Doppelerfolg

Doppelerfolg
Dọp|pel|er|folg, der:
1. Erfolg, Sieg eines Teilnehmers in zwei Wettbewerben einer Veranstaltung.
2. Erfolg, erster u. zweiter Platz zweier Teilnehmer einer Mannschaft im gleichen Wettbewerb:
ein russischer D.

* * *

Dọp|pel|er|folg, der: 1. Erfolg, Sieg eines Teilnehmers in zwei Wettbewerben einer Veranstaltung: So scheint Kamsky seinen Siegeszug durch beide Schachinstitutionen (Fide und PCA) fortzusetzen. Seinem Ziel (doppelter Weltmeister) ist er einen wichtigen Schritt näher gekommen. Doch ein solcher D. hätte auch eine absurde Seite (Zeit 24. 3. 1995, 98). 2. Erfolg, erster u. zweiter Platz zweier Teilnehmer einer Mannschaft im gleichen Wettbewerb: Aus gleichem Grunde verhinderten die Brasilianer einen sowjetischen D. (Kicker 6, 1982, 50).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doppelerfolg — Dọp|pel|er|folg …   Die deutsche Rechtschreibung

  • FC Utrecht — Voller Name Football Club Utrecht Gegründet 1. Juli 1970 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Heyer — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Deutschland  Deu …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelsieg — Dọp|pel|sieg 〈m. 1; Sp.〉 1. zweifacher Sieg eines Sportlers in unterschiedlichen Disziplinen innerhalb eines Wettkampfes 2. Sieg zweier Mannschaftskameraden im selben Wettbewerb * * * Dọp|pel|sieg, der: Doppelerfolg. * * * Dọp|pel|sieg, der:… …   Universal-Lexikon

  • Albertville 1992 — XVI. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 64 Teilnehmende Athleten 1.801[1] (1.313 Männer, 488 Frauen) …   Deutsch Wikipedia

  • Anja Rücker — Medaillenspiegel 400 m, 4 x 400 m Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Armas Rudolf Taipale — (* 27. Juli 1890 in Helsinki; † 9. November 1976 in Turku) war ein finnischer Diskuswerfer. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaillen im ein und beidhändigen Diskuswurf bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm. Taipale nahm an den …   Deutsch Wikipedia

  • Armas Taipale — Armas Rudolf Taipale (* 27. Juli 1890 in Helsinki; † 9. November 1976 in Turku) war ein finnischer Diskuswerfer. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaillen im ein und beidhändigen Diskuswurf bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm …   Deutsch Wikipedia

  • Campos Grand Prix — Logo des Teams Variante des Logos Campos Grand Prix, bis 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Campos Racing — Campos Grand Prix, bis 2007 Campos Racing, ist ein spanisches Motorsportteam, das aktuell in der GP2 Serie und der spanischen Formel 3 fährt. Gründer des Team ist der frühere Formel 1 Rennfahrer Adrián Campos. In der Saison 2008 fuhr das Team in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”